(1) Die Gültigkeitsdauer der Eichung ist auf 2 Jahre befristet, soweit sich nicht aus Anhang B etwas anderes ergibt.
Ordnungs- nummer | Messgerät | Gültigkeitsdauer in Jahren |
---|---|---|
9.1 | Nichtselbsttätige Waagen mit einer Höchstlast von 3000 Kilogramm oder mehr mit Ausnahme der Baustoffwaage | 3 |
9.2 | Nichtselbsteinspielende Fein- und Präzisionswaagen, soweit sie nicht zu Waagen nach Nummer 9.7 gehören | 4 |
9.3 | Nichtselbsteinspielende Handelswaagen in Apotheken | 4 |
9.4 | Personenwaagen einschließlich der Säuglingswaagen und der mechanischen Waagen zur Feststellung des Geburtsgewicht mit Ausnahme der Bettenwaagen und Waagen nach Nummer 9.5 | 4 |
9.5 | Personenwaagen, soweit sie nicht in Krankenhäusern aufgestellt sind | Nicht befristet |
9.6 | Behälterwaagen für verflüssigte Gase mit fest mit der Waage verbundenem Druckgasbehälter, dem das Messgut stoßfrei zugeführt und entnommen wird | 4 |
9.7 | Waagen, die zur Erfüllung einer Vorschrift des Eichgesetzes oder einer auf Grund des Eichgesetze erlassenen Rechtsverordnung oder sonstiger Rechtsvorschriften als geeichte Kontrollmessgeräte verwendet werden | 1 |
9.8 | Viehwaagen in landwirtschaftlichen Betrieben | 4 |
9.9 | Waagen mit Etikettendruckwerk, die zur Herstellung von Fertigpackungen ungleicher verwendet werden | 1 |
10.1 | Selbstständige Kontrollwaagen einschließlich der selbsttätigen Sortierwaagen | 1 |
10.2 | Waagen mit Etikettendruckwerk, die zur Herstellung von Fertigpackungen ungleicher Füllmenge verwendet werden | 1 |
10.3 | Selbsttätige Gleiswaagen mit einer Höchstlast von 3000 Kilogramm oder mehr | 3 |