

ESSMANN HE-SRS: Statische Kombinationswaage für Straßen- und Gleisfahrzeuge
Statische Kombinationswaage HE-SRS – Für Gleis- und Straßenfahrzeuge mit AutoPOS-Steuerung
Die ESSMANN HE-SRS ist eine vielseitige, statische Kombinationswaage für Schienen- und Straßenfahrzeuge – ideal für anspruchsvolle Industrie- und Logistikanwendungen mit gemischtem Verkehr. Die modulare Stahlkonstruktion kann sowohl als reine Gleisfahrzeugwaage als auch als kombinierte Schienen-/Straßenfahrzeugwaage konfiguriert werden.
Modulare Bauweise & flexible Montage
Das System besteht aus mehreren Waagenmodulen, die wahlweise im Dauerverbund oder in frei kombinierbaren Einheiten zusammengeschaltet werden. Dank der besonders niedrigen Bauhöhe und des geringen Eigengewichts ist die Installation auch an schwer zugänglichen Orten, z. B. unter bestehenden Silos oder Beladeanlagen, problemlos möglich – mit leichtem Hubgerät wie einem 2-Wege-Bagger oder Gabelstapler.
Die Montage erfolgt auf bauseitig vorbereiteten Streifenfundamenten oder optional in einem ESSMANN-Fertigteilfundament.
Optionales Beladepositionssystem HE-AUTOPOS – Automatische Brückenschaltung & Gewichtsermittlung
Für Beladestationen mit durchgekoppelten Zugverbänden steht das optional erhältliche System HE-AUTOPOS zur Verfügung. Dieses erkennt in Echtzeit die aktuelle Waggonposition auf der Waage und aktiviert automatisch den passenden Brückenverbund zur Nettogewichtsbestimmung.
Funktionen von HE-AUTOPOS:
- Positionserkennung einzelner Waggons im Zugverband
- Automatische Umschaltung der Waagenmodule
- Erkennung von Verholvorgängen und Rückrollen
- Live-Anzeige des Nettogewichts
- Anbindung an Beladesteuerungssysteme zur präzisen Befüllung
Damit entfällt das Auflösen des Zugverbands für den Verwiegevorgang. Die Beladung wird beschleunigt, Überfüllungen verhindert und die Prozesssicherheit erhöht.
Einsatzbereiche & Vorteile
Die HE-SRS eignet sich besonders für:
- Schüttgutverladung unter Silos
- Industriewerke mit kombinierter Straßen-/Schienenlogistik
- Containerterminals & Umschlagbahnhöfe
- Beladestellen mit automatisierter Steuerung
Highlights:
- Erweiterbar mit automatischem Beladesteuerungssystem
- Kombinierte Verwiegung von LKW und Güterwagen
- Modular erweiterbar & mobil montierbar
- Ideal für enge Einbauverhältnisse
Unterschiede zur HE-GW/HE-GSW
Wenn Sie eine modulare, besonders flach bauende Waage für beengte Einbauorte – z. B. unter Silos oder in bestehenden Anlagen – benötigen, empfehlen wir die statische Kombinationswaage ESSMANN HE-SRS. Dank ihrer leichten Stahlkonstruktion ist sie einfach transportierbar und auch mit kleinem Gerät montierbar. Die HE-SRS bietet maximale Flexibilität bei der Kombination mehrerer Waagenmodule und kann mit dem optionalen HE-AUTOPOS-System automatisiert Züge im gekoppelten Zustand beladen, ohne dass der Zugverband aufgelöst werden muss. Wenn hingegen eine eichfähige Standardlösung mit massiver Bauweise und bewährter Infrastrukturintegration im Vordergrund steht, empfehlen wir die HE-GW oder HE-GSW.
ÜBERBLICK ESSMANN GLEISWAAGE HE-SRS
Brückengröße
bis 24 m
TragfähIgkeit
nach LM71
Höchstlast
100 t
eichfähiger Wägebereich
1 – 100 t
Ziffernschritt
0,05 t
Genauigkeit, eichfähig
Klasse III
≤+/- 0,05 % v.E.
Überlastsicherheit
200%
Schutzart
IP66/IP68/IP69K
Montage und Inbetriebnahme
Die Montage und Inbetriebnahme umfassen:
- Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle
- Montage der Waage
- Geräteaufstellung
- Geräteanschluss
- Geräte- und Systemtest
- Justage und Herstellerersteichung der Waage
- Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und
- Probebetrieb
Das Gleisfahrzeugwaagen-Programm HE-SRS ist ein System zur Wägung von Gleisfahrzeugen und entspricht den gültigen DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Maßgebend für die Bemessung der Waage sind die Lastangaben der DIN 8119, des DIN-Fachberichtes 101 sowie die LM71.


„Die Gleiswaage wurde individuell von ESSMANN für unseren Einsatzzweck konstruiert und gefertigt. Auch unsere Softwarewünsche wurden umgesetzt.“
– Betriebsleiter eines Chemieparks
Infos zu Montage
Die ESSMANN HE-SRS wird vor Ort auf bauseitig erstellten Streifenfundamenten oder optional auf einem ESSMANN-Fertigteilfundament montiert. Aufgrund der leichten modularen Stahlkonstruktion kann die Waage selbst an schwer zugänglichen Orten – etwa unter Silos oder engen Industrieanlagen – mit einfachem Gerät wie Gabelstapler oder Zweiwege-Bagger installiert werden.
Nach der Montage erfolgt die feinmechanische Justierung der Waage. Anschließend wird sie im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Herstellerersteichung (Konformitätsbewertungsverfahren gemäß MessEG/MessEV) durch unser qualifiziertes Team mit Eichgewichten und Referenzfahrzeugen geprüft, abgeglichen und dokumentiert.
Direkt im Anschluss ist die HE-SRS vollständig eichfähig und sofort betriebsbereit – z. B. zur verwogenen Beladung von Güterwaggons im Durchlaufbetrieb oder unter automatisierten Verladestationen.