Kaufberatung für Kranwaagen in unserem ESSMANN Waagen-Shop
Kranwaagen finden vor allem in der Industrie Verwendung, um große Massen zu erfassen. Sie werden üblicherweise an den Haken eines Lastkrans gehängt und das zu wiegende Gut wird am unteren Haken oder Schäkel der Waage befestigt. Haken und Schäkel gibt es nach Bedarf in unterschiedlichen Ausführungen. Kranwaagen kommen häufig in Produktionsstätten zum Einsatz, um Rohmaterialien zu wiegen.
Auch in Lagerhäusern und Distributionszentren werden Kranwaagen genutzt, um das Gewicht von Waren zu bestimmen. In Häfen und Umschlagzentren kann die Masse der Güter direkt beim Entladen eines Schiffes ermittelt werden. Beim Beladen von Containerschiffen wird jeder Container mit der Kranwaage gewogen und entsprechend seines Gewichts im Schiff platziert, um eine gleichmäßige Verteilung der Fracht zu gewährleisten.
Die Wägebereiche, die mit Kranwaagen erfasst werden können, reichen von wenigen hundert Kilogramm bis zu 100 Tonnen, abhängig von der maximalen Belastungsgrenze und Auflösung der Waage.
Es ist wichtig, die passende Kranwaage für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Was Sie vor dem Kauf beachten sollten, haben wir Ihnen unten im Kasten aufgeführt.
Was beim Kauf von Kranwaagen zu beachten ist
- Art der Kranwaage
Es gibt verschiedene Arten von Kranwaagen, wie z.B. einfache Hängewaagen, digitale Kranwaagen mit Fernsteuerung, mechanische Waagen für Gewichte von 200 bis 85.000 kg, geeichte Kranwaagen und Zeiger-Kranwaagen. Die Auswahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. - Wägebereich und Auflösung
Wählen Sie einen Wägebereich, der 2/3 der maximal zulässigen Nennlast der Kranwaage nicht überschreitet. Kranwaagen sind normalerweise größer dimensioniert (150% Nennlast), aber bei Bewegungen des Krans können unerwartete Kräfte auftreten, die die Wägezelle überlasten können.
Der Wägebereich beeinflusst direkt die Anzeigegenauigkeit, auch als Teilung oder Auflösung bezeichnet. Bei einem Wägebereich bis 6.000 kg beträgt die Auflösung 1.000 g. Eine Kranwaage mit einer maximalen Last von 3.000 kg zeigt eine Genauigkeit von 500 g an. Daher sollte die Kranwaage entsprechend der zu wiegenden Lasten ausgewählt werden. - Sicherheit
Die Kranwaage wird verwendet, um die zu wiegende Last aufzuhängen und dann vom Kran angehoben zu werden. Dabei unterliegt sie als Lastaufnahmemittel der Richtlinie 2006/42/EG:2019-06-20. In einigen Betrieben wird die zu wiegende Last auch von einem Ort zum anderen bewegt. Wenn die Waage oder Teile davon defekt sind und zu einem Absturz der Last führen können, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Um Schäden durch die Verwendung der Kranwaage als Lastaufnahmemittel zu vermeiden, müssen die Bediener geschult sein und die Waage regelmäßig kontrolliert werden. Die Bedienungsanleitungen geben die zeitlichen Intervalle für die Überprüfung der Waage an. Die oben genannte Richtlinie begrenzt die Lebensdauer einer Kranwaage, abhängig von den Lastwechseln. Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung. - IP-Schutzart und Temperaturbereich
Kranwaagen werden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt. Bei der Auswahl einer Kranwaage ist es wichtig, auf die IP-Schutzart und die Betriebstemperatur zu achten. Wenn die Waage außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs verwendet wird, kann die Genauigkeit nicht mehr gewährleistet werden. - Messwertspeicherung und –übertragung
Unsere digitalen Kranwaagen bieten standardmäßig Funktionen zur Speicherung von Messwerten und mehr. Sie ermöglichen das Bilden von Summen, das Anzeigen von Maximalwerten einer Messreihe und bei Vorhandensein einer Schnittstelle auch das Ausgeben von Messdaten an einen PC, Drucker oder Smartphone mithilfe der EWP Waagen-Software. Zusätzlich sind Fernbedienungen im Lieferumfang enthalten, die die Bedienung vereinfachen und den Wägeprozess beschleunigen.. - Eichung
Gemäß der EU-Richtlinie 90/384 EWG müssen Hänge- oder Kranwaagen in bestimmten Anwendungsfällen geeicht sein, z.B. im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis eines Produkts durch das Wiegen bestimmt wird. - Eigengewicht und Akkulaufzeit
Viele digitale Kranwaagen sind leicht und daher auch von einer Person schnell versetzbar. Soll die Waage häufig umgesetzt werden, sollte in der Auswahlphase bereits das Augenmerk auf das Eigengewicht der Kranwaage gelegt werden. Bei einem mobilen Einsatz ist dann als weiteres Kriterium auch die Akkulaufzeit oder die Möglichkeit des Akkuwechsels relevant. - Hersteller und Preis
Vergleichen Sie Preise und Qualität verschiedener Hersteller, bevor Sie eine Entscheidung treffen. - Zubehör
Überlegen Sie, welches Zubehör Sie möglicherweise benötigen, wie z.B. einen drehbaren Haken oder einen Fernanzeiger für größere Entfernungen.
Wie funktioniert eine digitale Kranwaage und Hängewaage?
Kranwaagen nutzen die Zugwirkung, um das Gewicht zu ermitteln. Die meisten Kranwaagen verwenden eine S-förmige Wägezelle, um Zug- und Druckkräfte zu messen. Um ein Gewicht zu bestimmen, wird es an der digitalen Kranwaage aufgehängt und mit einem Karabinerhaken gesichert. Die aufgebrachte Kraft verformt den stabilen Federzug der Kranwaage linear.
Nachdem das Gewicht entfernt wurde, kehrt der Federzug in seine Ausgangsposition zurück. Die digitale Anzeige der Kranwaage zeigt kontinuierlich das Messergebnis an. Die Bedienung erfolgt direkt an der Kranwaage, über eine Fernbedienung oder eine verbundene Wägesoftware. Es ist auch möglich, Zugkraftmessungen durchzuführen. Mit optionalen Fernanzeigen kann das Messergebnis auch aus der Ferne abgelesen werden.
Im Vergleich zu Plattform- oder Bodenwaagen benötigt eine Kranwaage keine feste Aufstellfläche. Sie ist sehr mobil und kann schnell mit einem Kran an eine andere Position gebracht oder geschwenkt werden. Auch lange und sperrige Güter können gewogen werden, indem geeignete Lastaufnahmemittel wie Seile, Ketten oder Traversen verwendet werden.
Für besonders große oder empfindliche Güter, bei denen mehrere Lastaufnahmepunkte für den Transport und eine schnelle und sichere Gewichtsermittlung erforderlich sind, können mehrere Kranwaagen zu einem Verbund zusammengeschaltet werden. Dabei werden die Gewichte der einzelnen Lasteinleitungspunkte addiert, ähnlich wie bei Achslastwaagen mit mehreren Plattformen.
Die Anwendungsbereiche von Kranwaagen
Kranwaagen sind ideal, um Lasten zu wiegen, die aufgehängt werden können. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, in denen Güter mit einem Kran transportiert und umgeschlagen werden. Dazu gehören beispielsweise Transport- und Logistikunternehmen, Stahlwerke, Gießereien, Recyclinghöfe, Chemieunternehmen, die Textil-, Kunststoff- und Papierindustrie, metallverarbeitende Betriebe, der Maschinenbau und der Stahlhandel.
Wenn ein Kran zum Be- oder Entladen verwendet wird, kann eine Kranwaage sofort das Gewicht der Ladung überprüfen und erfassen. Diese Gewichtsinformationen sind hilfreich, um Maximalgewichte einzuhalten, das Gewicht gleichmäßig auf dem Transportmittel zu verteilen oder die Lagerung in Palettenregalen oder Kragarmregalen zu optimieren. Die erfassten Gewichtsdaten können direkt beim Be- oder Entladen für die Erstellung von Frachtpapieren und die Verwaltung von Lagerbeständen verwendet werden.
Kranwaagen sind auch in Bereichen geeignet, in denen hohe Anforderungen an Reinheit oder Explosionsschutz bestehen, wie beispielsweise in der Raumfahrttechnik, in Reinräumen oder in explosionsgeschützten Bereichen.
Wartung, Kalibration und Eichung
Der zuverlässige Betrieb Ihrer Kranwaage im täglichen Geschäft schafft eine hohe Verfügbarkeit und unterstützt so den Erfolg Ihres Unternehmens. Die meisten dieser Waagen werden für den internen Gebrauch verwendet und sind deshalb nicht geeicht und meist auch nicht eichfähig. Aufgrund der dynamischen und hohen Belastung ist eine regelmäßige Kalibrierung und Wartung zu empfehlen. So werden falsche Messungen und Unfälle vorgebeugt.
Kalibration einer Kranwaage
Eine Kranwaage wird mit Prüfgewichten kalibriert. Hierfür werden die Prüfgewichte an die Kranwaage angehängt und der gemessene Wert abgelesen. Weicht der angezeigte Wert vom Gewichtswert des Prüfgewichtes ab, muss die Waage justiert werden. Dies ist bei vielen unserer Waagen über das Gerätemenü möglich, andernfalls kann die Waage auch zum Hersteller verschickt werden, der die Justage durchführt. Dadurch, dass diese immer auch als Lastaufnahmemittel gilt, ist die Betriebsdauer aufgrund der dynamischen Belastung begrenzt. Die Betriebsdauer kann dem Betriebshandbuch entnommen werden oder selbstverständlich angefragt werden.
Geeichte Kranwaage
Wird die geeichte Kranwaage im eichpflichtigen Verkehr beispielsweise zur Preisermittlung verwendet, ist eine regelmäßige Nacheichung erforderlich. Die Eichfristen richtet sich nach der Mess- und Eichverordnung. Die geltenden Intervalle zur Nacheichung richten sich nach dem maximalen Wägebereich:
- Kranwaage geeicht bis 3t / Kranwaage 3000 kg: Alle 2 Jahre
- Kranwaage geeicht ab 3t / Kranwaage 3000 kg: Alle 3 Jahre
Die Kennzeichnung von Messgeräten wurde neu geregelt. Es wird nun der Beginn und nicht mehr der Ablauf der Eichfrist gekennzeichnet. Das Ende der Eichfrist kann auf einem optional angebrachten Zusatzzeichen abgelesen werden.
Kranwaagen, welche konformitätsbewertet in den Verkehr gebracht wurden, umgangssprachlich auch Herstellerersteichung genannt, beginnt die Eichfrist mit dem Inverkehrbringen.
Beispiel Kranwaage 1t mit einer Eichfrist von 2 Jahren:
Da nicht alle Kranwaagen eichfähig sind, muss unbedingt vor der Auswahl geklärt werden, ob die Eichung erforderlich ist. Für die Bestellung einer geeichten Kranwaage ist die Postleitzahl und der Ort anzugeben, an welchem diese verwendet werden soll, da die Gravitationswert das Wägeergebnis beeinflusst.
Lassen Sie sich beraten
ESSMANN | Waagen & Automation verfügt über Jahrzehnte der Erfahrung im Umgang mit Kranwaagen. Wir besitzen eine eigene Werkstatt und ein Team von Servicetechnikern, um Ihnen einen schnellen und effizienten Service für Wartung und Reparaturen anzubieten. Dadurch können Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer Ihrer Kranwaage verlängert werden.
Wir sind mit den spezifischen Anforderungen und Vorschriften in verschiedenen Einsatzgebieten vertraut und schulen Ihre Mitarbeiter in diesen Themen, sowie im fachgerechten Umgang mit der Waage.
Bei uns haben Sie immer einen Ansprechpartner, der Ihnen bei Bedarf Unterstützung bietet.
Waagenbauer-Tipp:
ESSMANN Online-Shop
Wenn Sie bereits wissen, was für eine Kranwaage Sie benötigen, besuchen Sie unseren Online-Waagenshop. Hier finden Sie eine große Auswahl konfigurationsfähiger Kranwaagen bzw. Hängewaagen.