


Dynamische Gleiswaage HE-DRS für eichfähige Zugverwiegung im Fahrbetrieb (Weigh-in-Motion)
Die ESSMANN HE-DRS Gleisfahrzeugwaage ermöglicht eine dynamische Zugverwiegung mit hoher Genauigkeit – direkt im Fahrbetrieb. Die Weigh-in-Motion-Technologie (WiM) eignet sich ideal, wenn eine eichfähige Wägung, eine hohe Anzahl von Güterwagen und ein zeitkritischer Logistikprozess aufeinandertreffen.
Beim Durchfahren der dynamischen Gleiswaage wird jeder Waggon automatisch gewogen – unabhängig davon, ob er leer oder beladen ist. Die Messung erfolgt ohne Stopp: Der Zugverband wird mit konstanter Geschwindigkeit über die Waage geschoben oder gezogen. Unser intelligentes ESSMANN-Wägesystem ermittelt automatisch die Brutto-, Tara- und Nettogewichte pro Waggon sowie für den gesamten Zug.
Dank der integrierten EWP Wägesoftware können Waggonlängen, Achszahlen, Drehgestellkonfigurationen und unterschiedliche Wagentypen in Echtzeit erkannt und verarbeitet werden – ohne vorherige manuelle Eingabe durch den Bediener.
Auch flüssige Schüttgüter, Tankwaggons und andere sensible Transporte lassen sich dynamisch verwiegen, sofern sich die Achsen beziehungsweise Drehgestelle bei der Messung vollständig auf der Waage befinden. Dies gewährleistet präzise und nachvollziehbare Messergebnisse.
Vorteile der ESSMANN HE-DRS WiM-Gleiswaage:
- Eichfähig gemäß PTB-Vorgaben für dynamische Wägung
- Automatische Gewichtsermittlung im Fahrbetrieb
- Kompatibel mit gemischten Zugverbänden & variablen Achszahlen
- Schnelle Durchsatzzeiten bei hoher Messgenauigkeit
- Nahtlose Integration in Yard-Management-Systeme & Bahnhofslogistik
Typische Einsatzbereiche: Industriegleise, Werksbahnen, Containerterminals, Agrarlogistik, Umschlagzentren, Energieversorgung (Kohle, Gas, Biomasse) – überall dort, wo präzise, eichfähige und schnelle Wiegungen von Zügen im Durchlauf erforderlich sind.
ÜBERBLICK ESSMANN Dynamische GLEISWAAGE HE-DRS
Typen
DRS 1M, DRS 2M, DRS 3M
TragfähIgkeit
gemäß UIC 71
Höchstlast
dynamisch > 150 t
Wägebereich statisch
1,0 – 75 t
Ziffernschritt
0,05 t
Genauigkeit, eichfähig
Genauigkeit, statisch: besser als 0,05 % v.E.
Genauigkeit, dynamisch OIML III (0,2/0,5)
Wäge-geschwindigkeit
0 – 8 km/h
Überfahr-geschwindigkeit
30 km/h
Montage und Inbetriebnahme
Die Montage und Inbetriebnahme umfassen:
- Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle,
- Überwachung der Gleisbauarbeiten im Bereich der Waage,
- Montage der kompletten Waage,
- Geräteaufstellung,
- Geräteanschluss,
- Geräte- und Systemtest,
- Justage und Vorführung der Waage zur eichamtlichen Abnahme,
- Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und
- Probebetrieb.
Für die Montage des angebotenen Umfanges werden unter normalen Bedingungen 10 Werktage benötigt. Die Überfahrbarkeit der Waage kann nach Montagebeginn innerhalb von 1 – 1 ½ Tagen gewährleistet werden, entsprechende Vorbereitung des Gleisanlage vorausgesetzt.
Die Gleisfahrzeugwaage HE-DRS ist ein System zur dynamischen und statischen Wägung von Gleisfahrzeugen und entspricht den gültigen DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Maßgebend für die
Fertigung und Bemessung der Waage sind die Lastangaben des Eurocode 3 (DIN EN 1993) sowie das Lastmodell 71.


„Die Montage und Inbetriebnahme lief aufgrund hervorragender Planung reibungslos. Der Betrieb der dynamischen Gleiswaage ist einwandfrei.“
– Wolfgang Siegl, Voestalpine
Infos zur Montage der dynamischen Gleiswaage
Die Montage der dynamischen ESSMANN-Gleiswaage für Weigh-in-Motion-Anwendungen erfolgt durch unser geschultes, erfahrenes Montageteam – zuverlässig, präzise und termintreu.
Vor der Installation muss das betroffene Gleisabschnitt gesperrt werden. In enger Abstimmung mit einem zertifizierten Gleisbauunternehmen wird gemäß unseren Konstruktionsplänen und Montagevorgaben eine Fundamentgrube erstellt und die Schieneninfrastruktur vorbereitet.
Die Gleiswaagenmodule werden per LKW angeliefert und mit geeigneter Hebetechnik in die vorbereitete Grube eingebracht. Die im Lieferumfang enthaltenen Anschlussschienen sorgen anschließend für eine präzise, vibrationsarme Integration der Waage in das vorhandene Gleisbett. Die Montagearbeiten gewährleisten eine unterbrechungsfreie Nutzung des Schienennetzes nach Abschluss.
Nach dem Einbau erfolgt die Justierung der Weigh-in-Motion-Waage sowie die Konfiguration der Systemelektronik und Softwarekomponenten. Unser Serviceteam führt eine Ersteichung vor Ort durch – mit zugelassenen Eichfahrzeugen und Kalibriergewichten – sodass die Waage direkt für den eichpflichtigen Betrieb gemäß PTB-Anforderungen freigegeben werden kann.
Die ESSMANN HE-DRS ist nicht nur ein Hightech-Wägesystem, sondern auch ein infrastrukturell nahtlos integrierbares Modul für moderne Bahnbetriebe, Logistikzentren, Industriegleise oder intermodale Umschlaganlagen – bereit für den eichfähigen Weigh-in-Motion-Einsatz im Realbetrieb.