Waagen-Magazin

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen, unsere Arbeitsweise,
über Branchen-News, neue Waagen-Lösungen und neue
Entwicklungen in der Wägetechnik.

Eiffage-Lok im Sonnenuntergang auf den Gleisen zwischen Duisburg und Oberhausen

ESSMANN Redaktion

Dynamische Gleiswaage HE Point unterstützt Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs

Deutsche Bahn, Eiffage, Gleiswaage

Im Zuge der umfassenden Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs spielt die innovative Wägetechnik von ESSMANN | Waagen & Automation eine entscheidende Rolle. Unsere dynamische Kontrollwaage HE Point trägt maßgeblich zur effizienten Abwicklung des Materialtransports bei diesem Mega-Projekt bei.

Ein Großprojekt für Nordrhein-Westfalen

Mit einer Investition von rund 260 Millionen Euro zählt die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs zu den bedeutendsten Infrastrukturprojekten in Nordrhein-Westfalen. Die Maßnahmen umfassen:

  • den Neubau der Gleishalle mit einem markanten, wellenförmigen Glas-Stahldach,
  • die Grunderneuerung aller sechs Bahnsteige mit modernen Wartebereichen, Rolltreppen und Blindenleitsystemen,
  • sowie die Erneuerung der Oberleitungsanlagen und Entwässerungssysteme.

Die Bauarbeiten, die seit 2022 bis voraussichtlich 2028 andauern, erfolgen unter laufendem Betrieb und stellen hohe Anforderungen an Planung und Durchführung. Das Projekt wird in Zusammenarbeit der Fachbereiche Bahnbau und Ingenieurbau gemeinsam mit der Schwestergesellschaft Eiffage Infra-Rail umgesetzt. Das Stahldach wird durch die Konzernschwester, der SEH Engineering erstellt.

Eiffage Infra-Rail: Ein zentraler Partner im Projekt

Die Eiffage Infra-Rail GmbH, ein Unternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung im Schieneninfrastrukturbau, wurde mit entscheidenden Aufgaben bei der Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs betraut. Als Spezialist für Gleis- und Bahnbau übernimmt Eiffage Infra-Rail in diesem Projekt unter anderem:

  • den Rück- und Neubau von Bahnsteigen inklusive Entwässerungs-, Kabeltiefbau- und Erdarbeiten,
  • die Herstellung von Gründungsbauwerken im Spezialtiefbau für die neue Gleishalle,
  • sowie die Installation von Bahnsteigausstattungen wie Sitzbänken, Wartebereichen und Blindenleitsystemen.

Mit ihrer umfassenden Expertise und modernstem Equipment trägt Eiffage Infra-Rail wesentlich zum Erfolg dieses anspruchsvollen Bauvorhabens bei.

HE-Point: Effiziente Kontrollwägung auf Rangiergleisen

Für die präzise Erfassung der Materialbewegungen – insbesondere von Bauschutt und Baumaterialien – setzt Eiffage Infra-Rail die dynamische Kontrollwaage HE Point von ESSMANN ein. Die strategische Platzierung auf Gleisen außerhalb des Bahnhofs ermöglicht eine effiziente Gewichtskontrolle der Waggons vor deren Einfahrt und nach deren Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof.

Vorteile der dynamischen Gleiswaage HE-Point im Überblick:

  • Unkomplizierte Installation: Die Waage wird direkt in das vorhandene Gleis integriert, ohne dass der Schienenstrang getrennt oder ein Fundament errichtet werden muss.
  • Dynamische Wägung: Erfassung der Waggongewichte während der Fahrt mit Geschwindigkeiten bis zu 10 km/h, damit der Betriebsablauf nicht beeinträchtigt wird.
  • Vermeidung von Überladungen: Durch präzise Gewichtskontrollen werden Überladungen erkannt und verhindert, was Schäden an der DB-Infrastruktur und potenzielle Strafzahlungen vermeidet.
  • Kosteneffiziente Lösung: Der aufwändigere Einbau einer statischen Gleiswaage wäre für einen Einsatz von nur sechs Jahren während der Bauzeit nicht praktikabel und zu teuer gewesen.

Patrik Rodek, Projektleiter bei Eiffage, bestätigt: „Die Installation der dynamischen Kontrollwaage in unser vorhandenes Gleis war unkompliziert und minimalinvasiv. Die Waage hilft uns seit mehreren Jahren, überladene Waggons und damit Strafzahlungen zu vermeiden.“

Einblicke in die Montage der Gleiswaage HE Point

Technische Spezifikationen der HE-Point

  • Wägebereich: 0–150 t (dynamisch)
  • Ziffernschritt: 0,05 t
  • Genauigkeit: ± 2 % auf den gesamten Zugverband
  • Waggontypen: 2-, 4-, 6- Achser
  • Schutzart: IP66/IP68/IP69K – robust gegenüber Umwelteinflüssen
  • Erkennung von: Rädern, Achsen, Drehgestellen, Gesamtgewicht und Geschwindigkeit
  • Integration: Anbindung an die Wägesoftware EWP mit Schnittstellen zu Identifikationssystemen

HE Point: Präzise Wägung für effizienten Materialtransport

Die Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs erfordert eine präzise Logistik und Materialverwaltung. Die auf den Rangiergleisen installierte HE-Point Kontrollwaage von ESSMANN ermöglicht eine effiziente und genaue Erfassung der Waggongewichte, unterstützt die Vermeidung von Überladungen und trägt somit zur reibungslosen Umsetzung dieses Großprojekts bei.

Haben Sie Fragen zur Implementierung der HE-Point in diesem oder ähnlichen Projekten?
Unser Team von Waagenbau-Expertinnen und -Experten steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung!

Teilen

Weitere interessante Waagen-Geschichten


Schreibe einen Kommentar

Fediverse