ESSMANN dynamische Gleiswaage/Kontrollwaage HE-Point

Dynamische Gleiswaage HE Point
Dynamische Gleiswaage ESSMANN HE Point
Die dynamische Gleiswaage HE Point ist eine Kontrollwaage.
ESSMANN Dynamische Gleiskontrollwaage HE Point

Dynamische Kontrollwaage direkt im Gleis: ESSMANN HE-Point (Weigh-in-Motion)

Die ESSMANN HE-Point ist eine nicht-eichfähige Gleiswaage zur kontinuierlichen Überwachung von Waggonbeladungen im Fahrbetrieb – ideal für Betreiber, die Sicherheit, Wartungskosten und Logistikprozesse effizient managen möchten.

Falsch beladene oder überladene Güterwaggons gefährden nicht nur den Bahnverkehr, sondern führen zu erhöhtem Verschleiß an Gleisinfrastruktur und Fahrzeugen. Die HE-Point bietet hier eine wirkungsvolle Lösung: Sie misst das Gewicht direkt im Gleis – berührungslos, automatisiert und in Bewegung (Weigh-in-Motion).

Die Installation erfolgt fundamentfrei, ohne Trennung des Schienenstrangs: Die intelligenten Sensorsysteme sind in den Schienen integriert. Die Messung von Rad-, Achs-, Drehgestell- und Gesamtgewichten erfolgt vollautomatisch – ebenso wie die Erfassung von Lokomotiven, Waggontypen und Zugverbänden.

Über das Wägeterminal und unsere EWP Auswertungssoftware werden alle relevanten Daten erfasst, ausgewertet und angezeigt – wahlweise vor Ort in einem Schutzgehäuse am Gleis oder zentral in der Betriebsleitstelle (z. B. im Stellwerk).

Funktionen & Vorteile:

  • Weigh-in-Motion-System zur Beladungskontrolle ohne Eichpflicht
  • Automatische Überwachung von Übergewicht & Fehlbeladung
  • Frühwarnsystem zur Vermeidung von Gleisschäden & Unfällen
  • Erkennung von Lastverteilungen (Achse, Drehgestell, Längsachse)
  • Einfache Integration in bestehende Gleisabschnitte & Kontrollsysteme

Die ESSMANN HE-Point eignet sich besonders für Rangierbahnhöfe, Industriebahnen, Containerterminals und Logistikzentren, in denen eine kontinuierliche Beladungskontrolle ohne Eichvorgabe ausreicht.

Für eichpflichtige Verwiegungen empfehlen wir unsere zertifizierte Lösung: die dynamische Gleiswaage ESSMANN HE-DRS mit eichfähiger Weigh-in-Motion-Technologie.

ÜBERBLICK ESSMANN dynamische GLEISWAAGE HE-POINT

Schienentypen

49E1 (S49)

TragfähIgkeit

gemäß UIC 71

Dynamischer Wägebereich

0 – 150 t

Ziffernschritt

0,05 t

Genauigkeit

ca. +/- 2,0 % auf den Zugverband

Waggontypen

Wägung von 2-, 4-, 6-, 8- Achsern

Schutzart

IP66/IP68/IP69K

Montage und Inbetriebnahme

Die Montage und Inbetriebnahme umfassen:

  • Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle
  • Montage der Waage
  • Geräteaufstellung
  • Geräteanschluss
  • Geräte- und Systemtest
  • Justage der Waage
  • Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und
  • Probebetrieb

Die elektro-mechanische Gleisfahrzeugwaage ist ausgelegt zur dynamischen Gewichtsermittlung aller Gleisfahrzeuge in achsweiser Wägung sowie zur Ermittlung von Radlasten. Das System dient als nicht eichfähige Kontrollwaage.
Zur Gewichtsermittlung werden Kraftsensoren (Schutzart IP68) direkt in den Schienenstrang der Gleisanlage eingebaut. Die Kraftsensoren werden mit einem Schutzdeckel gegen mechanische Einwirkung von außen geschützt. Die Messkabel der Wägezellen werden je Schiene in einem Klemmenkasten zusammengefasst. Von diesen werden die Messwerte über ein Spezial-Messkabel zum Wägesystem übertragen.

Intelligente Alarmsysteme & Datenvernetzung für maximale Kontrolle

Mit der ESSMANN HE-Point Kontroll-Gleiswaage können Sie individuelle Alarmgrenzen definieren – exakt angepasst an Ihre Sicherheits- und Logistikanforderungen. Die Grenzwerte lassen sich frei einstellen für:

  • Radgewichte
  • Achslasten
  • Drehgestellgewichte
  • Gesamtgewicht pro Waggon
  • Längs- und Querlastverteilungen (abweichende Beladung)

Dabei können Sie zwischen absoluten Gewichtswerten oder prozentualen Toleranzen wählen. Sobald ein Waggon überladen oder fehlerhaft beladen ist, generiert das System automatisch eine Alarmmeldung – direkt auf dem Monitor, als Ausdruck oder als digitale Benachrichtigung:

  • E-Mail in die Kontrollzentrale
  • SMS an mobile Geräte, z. B. direkt in die Lokomotive

Moderne Wägesoftware mit Schnittstellenkompetenz

Die zugehörige EWP Wägesoftware läuft auf Standard-PCs oder Servern und bietet eine moderne, intuitive grafische Benutzeroberfläche. Sie unterstützt alle gängigen Kommunikationsprotokolle und lässt sich nahtlos in vorhandene Systeme integrieren.

In Verbindung mit unseren Waggon-Identifikationssystemen wie:

  • TRANS-IT (RFID-/Transponder-Erkennung)
  • NUMBERCheck (videobasierte Wagennummernerkennung)

… kann die HE-Point auch zur Waggonverfolgung, kundenbezogenen Beladungskontrolle und produktbezogenen Überwachung eingesetzt werden. Das System erkennt automatisch:

  • Kundenzuordnung
  • Produkttyp
  • zulässige Beladung
  • Leergewicht & Sollvorgaben

Alle Daten werden live auf dem Bildschirm dargestellt oder automatisch dokumentiert – z. B. für Qualitätssicherung, Audit-Vorgaben oder Gefahrgutverfolgung.

Infos zur Montage der dynamischen Kontrollwaage

Die ESSMANN HE-Point Kontrollwaage lässt sich besonders effizient und ohne große bauliche Maßnahmen in bestehende Gleisanlagen integrieren. Unsere Montageteams installieren die präzisen Sensorsysteme direkt im vorhandenen Schienenstrang – ohne Fundamentierung oder Gleisunterbrechung.

Die Sensorintegration erfolgt mit speziellen Schienenbohrmaschinen und hydraulischen Einpresswerkzeugen. Nach der fachgerechten Verkabelung wird die Kontrollwaage mit einem Referenzzug kalibriert und die EWP Wägesoftware auf dem gewünschten System (PC oder Server) installiert.

Im Anschluss führen unsere Experten eine Einweisung und Schulung vor Ort durch. Die ersten Wägungen werden durch unser Team aktiv begleitet, um einen reibungslosen Start des Kontrollbetriebs zu gewährleisten.

Vorteile der HE-Point Montage:

  • Kein Eingriff in Gleisstruktur oder Fahrbetrieb
  • Kurze Installationszeit ohne Spezialfundament
  • Sofort betriebsbereit nach Kalibrierung
  • Technische Einweisung und Systemabnahme inklusive

Diese montagefreundliche Lösung ist ideal für Betreiber, die eine schnelle und kosteneffiziente Nachrüstung ihrer Gleisanlagen mit einem nicht-eichpflichtigen Weigh-in-Motion-System zur Beladungsüberwachung suchen.

„Die Installation der dynamischen Kontrollwaage in unser vorhandenes Gleis war unkompliziert und minimalinvasiv. Die Waage hilft uns seit mehreren Jahren überladene Waggons und damit Strafzahlungen zu vermeiden.“

– Patrik Rodek, EIFFAGE

LED-Signal zeigt grünes 'GO' und die Aufschriftt READY

Volle Kontrolle auf dem Gleis: Dynamische Kontrollwaage bei Rhenus Logistics

In Logistikzentren wie dem von ➚ Rhenus Logistics in Regensburg, wo täglich große Mengen Metallschrott umgeschlagen werden, ist eine zuverlässige Gewichtskontrolle entscheidend. Ziel ist nicht …

Weiterlesen …

Eiffage-Lok im Sonnenuntergang auf den Gleisen zwischen Duisburg und Oberhausen

Dynamische Gleiswaage HE Point unterstützt Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs

Im Zuge der umfassenden Modernisierung des Duisburger Hauptbahnhofs spielt die innovative Wägetechnik von ESSMANN | Waagen & Automation eine entscheidende Rolle. Unsere dynamische Kontrollwaage HE …

Weiterlesen …

Teilen
.