Fahrzeugwaage ESSMANN HE-SFK

HE-SFK Unterflurstrassenfahrzeugwaage
Unterflur Fahrzeugwaage an einer Biogasanlage
Montage HE-SFK Unterflur Straßenfahrzeugwaage
Pendellager mit Wägezelle - Foto: Sandra Schink
Gelber Auto-Kran hinter Beton-Fundament auf vorbereiteter Splittschicht
Die Beton-Fundamenete der Fahrzeugwaagen werden auf einer Splittschicht gebettet.

Fahrzeugwaage ESSMANN HE-SFK Unterflur

Die Unterflur-Fahrzeugwaage HE-SFK von ESSMANN | Waagen & Automation ist die ideale Wahl für alle, die eine robuste, langlebige und eichfähige LKW-Waage suchen. Entwickelt für höchste Anforderungen in Industrie, Landwirtschaft und Logistik, überzeugt sie durch ihre durchdachte Konstruktion, ihre Widerstandsfähigkeit und ihre einfache Inbetriebnahme.

Betonfertigteile für schnellen Einbau

Die HE-SFK wird als Komplettsystem mit Fertigfundament und Brückenmodulen aus hochwertigem Beton geliefert. Die Brücke ist standardmäßig 18 × 3 Meter groß, kann aber je nach Bedarf von 8 bis 30 Metern Länge und 3 bis 4,5 Metern Breite individuell angepasst werden. Auch Varianten mit seitlicher Aufkantung oder in WHG-Ausführung sind möglich.

Ein entscheidender Vorteil: Die Fahrzeugwaage kann mit verstärkter Sohlplatte geliefert werden, wodurch aufwendige bauseitige Betonarbeiten wie Sauberkeitsschichten oder Streifenfundamente entfallen können.

Robuste Konstruktion – dauerhaft präzise

Die Fahrzeugwaage ist längs und quer überfahrbar, frost- und tausalzbeständig und dank hoher Abriebfestigkeit auf viele Jahre Dauerbetrieb ausgelegt. Verzinkte Kantenschutzwinkel mit integrierten Stoßfängeraufnahmen und Transportankern sorgen für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit.

Ein Entwässerungsanschluss sowie eine Kabeldurchführung sind im Fundament integriert. Über begehbare Einstiegsöffnungen (Ø 60 cm) ist die Waage bequem zu warten und zu reinigen – ideal für raue Einsatzbedingungen.

Technik, die verbindet

Die HE-SFK erfüllt alle relevanten DIN-Normen, PTB-Vorgaben sowie die OIML-Richtlinien und ist eichfähig gemäß Genauigkeitsklasse III mit einem Ziffernschritt von 0,005 t bis 0,02 t. Die Tragfähigkeit reicht bis 60 t, bei einer Überlastsicherheit von 200 %. Schutzarten bis IP69K sind möglich.

Vollintegrierbar: Schranken, Terminals & Software

Die HE-SFK ist kompatibel mit zahlreichen Peripheriekomponenten aus dem ESSMANN-Portfolio – von Selbstbedienterminals (z. B. MXXL) über Kennzeichenerkennung, Schranken- und Ampelsteuerungen bis zur Yard-Management-Software mit ERP-Anbindung.

Individuelle Kundenprojekte zeigen, wie vielseitig die HE-SFK einsetzbar ist – ob auf Flughäfen (z. B. Lufthansa Technik), bei Kläranlagen (Hamburg Wasser, BWB) oder auf Entsorgungshöfen (Veolia, Hohenlohekreis).

Optional: WHG- oder ATEX-Ausführung

Für Einsätze mit wassergefährdenden Stoffen ist eine WHG-Ausführung gemäß DAfStb-Richtlinie lieferbar. Ebenso ist der Betrieb in ATEX-Zonen (1/21 und 2/22) umsetzbar – natürlich mit entsprechender Peripherie in Ex-Schutz-Ausführung.

Fahrzeugwaage HE-SFK Unterflur Überblick

Brückengrößen

Länge von 9,0 bis 30 m, Breite von 3,0 bis 4,5 m

TragfähIgkeit

60,00 t nach DIN 8119

Höchstlast

15 t/ 30 t / 50 t / 60 t

eichfähiger Wägebereich

0,1-15 t / 0,2-30 t / 0,4–50 t / 0,4-60 t

Ziffernschritt

0,005t / 0,01 t / 0,02 t

Genauigkeit, eichfähig

Klasse III
≤+/- 0,05 % v.E.

Überlastsicherheit

200%

Schutzart

IP66/IP68/IP69K

„Wir haben zwei Fahrzeugwaagen bei ESSMANN gekauft und sind mit der Planung, Ausführung und der Qualität sehr zufrieden.“

– Benjamin Deckert, Prokurist bei BESTSORT Hamburg GmbH & Co. KG

Montage & Service

Die Lieferung und Montage erfolgt schlüsselfertig: von der Logistik der Betonfertigteile, über das Einkranen und die Installation der Wägetechnik bis zur Ersteichung. Unsere Teams arbeiten mit eigenem Servicepersonal in ganz Europa.

Auch nach der Inbetriebnahme sind wir für Sie da: mit Schulungen, Wartung, Serviceverträgen und digitaler Unterstützung.

Interesse an der Unterflur-Fahrzeugwaage HE-SFK?

Ob WHG-Ausführung, Yard-Management-System oder ATEX-Einsatz: Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren Standort. Sprechen Sie unser Expertenteam gerne direkt an – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Referenzen Fahrzeugwaage HE-SFK

Grüner Bagger neben zwei 30 Meter langen Unterflur-Fahrzeugwaagen aus Beton auf der Baustelle des neuen Klärwerks Waßmannsdorf.

Zwei HE-SFK 30 WHG Fahrzeugwaagen für die Berliner Wasserbetriebe im Klärwerk Waßmannsdorf

Für Anwendungen im Bereich der Abwasserbehandlung und Klärschlammverwertung gelten besonders hohe Anforderungen an Umwelt- und Grundwasserschutz. Beim Klärwerk Waßmannsdorf, einer der zentralen Anlagen der Berliner …

Weiterlesen …

Kran hebt Wägebrücke aus Beton in der AVIRETTA Industrieanlage unter einer Rohrbrücke auf das Fundament

Use Case: Digitale Transformation bei Aviretta mit Yard Management System

Effizienz durch Unterflurfahrzeugwaagen HE-SFK und intelligentes Hofmanagement Die Digitalisierung logistischer Prozesse schreitet mit großen Schritten voran – besonders dort, wo viele Waren bewegt und verwogen …

Weiterlesen …

Industriebaustelle mit Waagenteilen und Kran

Anspruchsvolles Projekt: WHG-konforme Fahrzeugwaage für Chemiewerk

Das ESSMANN Waagenbau-Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn es gilt, besonders herausfordernde Bauprojekte zu meistern und sehr speziellen Anforderungen an Fahrzeugwaagen gerecht zu werden. …

Weiterlesen …

Überflur-Fahrzeugwaage ESSMANN HE-ÜWS

Was ist eine Brückenwaage?

Eine Brückenwaage, oder auch Fahrzeugwaage und LKW Waage genannt, ist ein speziell für das Wiegen großer Industriefahrzeuge und Ihrer Ladung konstruiertes Messinstrument. In den meisten …

Weiterlesen …

Häufig gestellte Fragen zur Unterflurwaage ESSMANN HE-SFK

Wie genau ist die Gewichtsmessung der Unterflurwaage HE-SFK?

Die ESSMANN HE-SFK entspricht den strengen Vorschriften der PTB und den OIML-Empfehlungen und bietet eine äußerst präzise Gewichtsmessung mit minimaler Fehlerquote.

Kann die Betonbrücke lange widrigen Witterungsbedingungen standhalten?

Ja, die Betonbrücke ist frost- und tausalzbeständig, was sie für den Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen geeignet macht.

Gibt es Möglichkeiten zur Erweiterung der Fahrzeugwaage HE-SFK?

Ja, die ESSMANN HE-SFK kann optional mit einer Vielzahl von Peripheriekomponenten erweitert werden, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Wie einfach ist die Wartung der Waage?

Die Waage verfügt über Einstiegsöffnungen für Service- und Reinigungszwecke, was die Wartung und Reinigung einfach und effizient macht.

Ist die Unterflurwaage HE-SFK für LKW und Traktoren geeignet?

Ja, die Waage kann mit jeglichem gummibereiften Gerät wie LKW, Traktoren und anderen Fahrzeugen genutzt werden.

Bietet ESSMANN Waagen Schulungen für die Bedienung und Wartung der Waage an?

Ja, wir bieten Schulungen an, um sicherzustellen, dass die Waage optimal genutzt und gewartet werden kann.

Waagenbauer-Tipp:
Lassen Sie uns sprechen!

Die Kombinations- und Anpassungsmöglichkeiten unserer sind praktisch grenzenlos. Lassen Sie sich dazu von unseren erfahrenen Waagenbauern beraten, die Sie bei der Entscheidungsfindung gern unterstützen.

Hersteller-Ersteichung der Unterflur-Fahrzeugwaage HE-SFK

Nach dem Einkranen und der Montage der Unterflur-Fahrzeugwaage wird sie an ihrem Einsatzort von uns mit Gewichten justiert und in einen eichfähigen Zustand gebracht. Mittels Eichgewichten wird sie dann von unserem Team zum ersten Mal geeicht und kann dann sofort im eichpflichtigen Einsatz verwendet werden. Dieser Vorgang wird Hersteller-Ersteichung oder Konformitätsbewertungsverfahren genannt.

Teilen
Fediverse