




Fahrzeugwaage ESSMANN HE-SFK Unterflur
Die ESSMANN HE-SFK ist eine hochpräzise, vollständig unterflur installierbare LKW-Waage für eichpflichtige Anwendungen nach Genauigkeitsklasse III gemäß Richtlinie 2014/31/EU (MID) bzw. DIN EN 45501 in Industrie, Logistik, Landwirtschaft sowie kommunalen und Entsorgungsbetrieben. Dank integrierter Sohlplatte, werkseitiger Vormontage und optionaler WHG- oder ATEX-Ausführung eignet sich die robuste Fahrzeugwaage ideal für anspruchsvolle Einsatzorte – auch bei überfahrbarer Querbelastung. Ihre modulare Bauweise, langlebige Technik und Systemkompatibilität mit ESSMANN-Peripherie (z. B. Terminals, Kennzeichenerkennung, Yard-Management-Software) machen sie zur optimalen Lösung für moderne Wägesysteme mit hoher Automatisierungstiefe.
Bauweise HE-SFK Unterflur-LKW-Waage
Die ESSMANN HE-SFK Fahrzeugwaage wird betriebsbereit mit werksseitig vormontierten Wägezellen und vollständig vormontiertem Betonfertigfundament geliefert.
Brückengröße:
Standardmaß 18 × 3 m (L × B). Modulbauweise erlaubt Längen von 8 bis 30 m und Breiten von 3 bis 4,5 m.
Sonderausführungen mit Aufkantung oder in WHG- oder ATEX-Ausführung verfügbar.
Einbau:
Unterflurmontage auf verstärkter, integrierter Sohlplatte – bauseitige Streifenfundamente oder Sauberkeitsschichten entfallen. Der Einbau erfolgt direkt auf verdichtetem Untergrund.
Traglast, Genauigkeit und Wägezellen
Maximale Tragfähigkeit: 60 t
Ziffernschritte: 0,005 bis 0,02 t (je nach Ausführung)
Überlastsicherheit: 200 %
Wägezellen: werkseitig vormontiert, Schutzarten bis IP69K möglich
Die Wägebrücke ist sowohl längs als auch quer überfahrbar, frost- und tausalzbeständig. Verzinkte Stoßfängeraufnahmen und Kantenschutzwinkel sind serienmäßig integriert.
Wartung und Infrastruktur
- Begehbare Einstiegsöffnungen (Ø 60 cm) für Wartung
- Integrierte Kabelkanäle und Entwässerung
- Vorbereitung für Anfahrschutz (Zubehörgruppe B) und Reinigungszugang
Systemintegration
Die HE-SFK ist vollständig kompatibel mit ESSMANN-Komponenten und gängiger Steuerungs- und Auswertetechnik:
Empfohlene Kombinationen:
- ➚Selbstbedienterminals MXXL
- ➚Kennzeichenerkennung
- ➚Schranken- und Ampelsteuerung
- ➚Yard-Management-Software mit ERP-Schnittstelle
Schnittstellen:
Analogausgang (mV/V) oder digital über ESSMANN-eigene Systeme (PDS-35, DWT)
Optionen und Sonderausführungen
- WHG-Ausführung gemäß DAfStb-Richtlinie für Einsatz mit wassergefährdenden Stoffen
- ATEX-Ausführung für Zone 1/21 und 2/22 – inklusive Ex-zertifizierter Peripherie
- Regionale Referenzen: Einsatz u. a. bei ➚Lufthansa Technik, ➚Hamburg Wasser, ➚Veolia
Hinweise für Planung und Einbau
- Kein gesondertes Fundament nötig bei Ausführung mit Sohlplatte
- Wichtiger Hinweis: Querüberfahrung erfordert ausreichende Freifläche, Drainageanschluss und gegebenenfalls Bodenstabilisierung
- Für nicht dauerhaft befestigte Standorte empfehlen wir alternativ die oberirdische Stahlwaage ➚HE-TS mit minimalem Fundamentbedarf
Sie planen ein Waagenprojekt oder benötigen Unterstützung bei der Systemintegration?
Sprechen Sie mit dem ESSMANN-Vertriebsteam oder fordern Sie eine individuelle Projektberatung an:
Fahrzeugwaage HE-SFK Unterflur Überblick
Brückengrößen
Länge von 9,0 bis 30 m, Breite von 3,0 bis 4,5 m
TragfähIgkeit
60,00 t nach DIN 8119
Höchstlast
15 t/ 30 t / 50 t / 60 t
eichfähiger Wägebereich
0,1-15 t / 0,2-30 t / 0,4–50 t / 0,4-60 t
Ziffernschritt
0,005t / 0,01 t / 0,02 t
Genauigkeit, eichfähig
Klasse III
≤+/- 0,05 % v.E.
Überlastsicherheit
200%
Schutzart
IP66/IP68/IP69K

„Wir haben zwei Fahrzeugwaagen bei ESSMANN gekauft und sind mit der Planung, Ausführung und der Qualität sehr zufrieden.“
– Benjamin Deckert, Prokurist bei BESTSORT Hamburg GmbH & Co. KG
Montage & Service
Die Lieferung und Montage erfolgt schlüsselfertig: von der Logistik der Betonfertigteile, über das Einkranen und die Installation der Wägetechnik bis zur Ersteichung. Unsere Teams arbeiten mit eigenem Servicepersonal in ganz Europa.
Auch nach der Inbetriebnahme sind wir für Sie da: mit Schulungen, Wartung, Serviceverträgen und digitaler Unterstützung.
Interesse an der Unterflur-Fahrzeugwaage HE-SFK?
Ob WHG-Ausführung, Yard-Management-System oder ATEX-Einsatz: Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren Standort. Sprechen Sie unser Expertenteam gerne direkt an – wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Referenzen Fahrzeugwaage HE-SFK

Präzision auf Achse: Wie eine Unterflur-Fahrzeugwaage den Materialfluss bei Lufthansa Technik Hamburg optimiert

Use Case: Zwei Unterflurwaagen HE-SFK mit Ex-Schutz für die Deponie Stäffelesrain im Hohenlohekreis

Zwei HE-SFK 30 WHG Fahrzeugwaagen für die Berliner Wasserbetriebe im Klärwerk Waßmannsdorf

Use Case: Digitale Transformation bei Aviretta mit Yard Management System
ESSMANN Waagen-Zubehör
Module für Ihre Fahrzeugwaage
Kontrollsäule HE-MXXL
Die Kontrollsäule für unser Fahrerselbstbedienungsterminal bietet mit einer Höhe von 2,8m eine große und individuell anpassbare Einbaufläche von 310mm x 2000mm. Sie eignet sich für Fahrzeuge aller Art, vom PKW bis zum LKW. Die Kontrollsäule ermöglicht dank ihrer großen Einbautiefe eine universelle Plattform für kundenspezifische Einbauten wie Wägeterminals, Terminal-PCs, Drucker, Karten- und/oder Barcode-Leser, Freisprechtelefone, Videoüberwachung und mehr. Die Kontrollsäule besteht aus einem Aluminiumgehäuse und einem Edelstahlsockel, die für Langlebigkeit ausgelegt sind. An der Frontseite befindet sich eine ausfahrbare Frontplatte und eine steckbare Tür, die durch ein Schloss gesichert ist. Die Kontrollsäule ist in verschiedenen Farben erhältlich.


Als DELL Partner bieten wir Ihnen PC, Monitor und Drucker an und installieren unsere bewährte EWP Wägesoftware.

Netzwerkkameras zur Fotodokumentation bei Wägung und zur Kennzeichenerkennung.
Dank der ANPR-Technologie können Nummernschilder automatisch erfasst werden. Dadurch können wir Fahrzeuge, die bereits registriert sind oder Besucherfahrzeuge auf dem Hof sicher identifizieren. Die erfassten Daten werden automatisch mit unserer Wägesoftware EWP abgeglichen und die Wägemaske wird sofort mit den entsprechenden Stammdaten des Nummernschilds ausgefüllt.
Fahrzeugpositions-Erkennung
Zur Überwachung der korrekten Fahrzeugposition auf der Waagenbrücke mittels Sensoren

Freisprechtelefon
Im Industriestandard aus drei Modulen mit bis zu vier Ruftasten zur Anbindung an eine Telefonanlage. Die Ruftaste lässt sich mit einer festen Rufnummer belegen, die bei Tastendruck gewählt wird. Ein Türöffner, der an einen Steuerkontakt des Freisprechtelefons angeschlossen ist, lässt sich durch Eingabe einer Codeziffer von innen (am Telefon des Angerufenen) bestätigen. Zwei solcher Steuerkonatkte besitzt das Telefon und kann für beliebige Zwecke genutzt werden. Der Einbau erfolgt anschlussfertig in unser Selbstbedienungsterminal oder in eine optimal erhältliche Standsäule.
Barcode-Einbauscanner
HE-GFS
Unser Barcodeleser zum Einbau in unsere Selbstbedienterminals kann gängige 1D (Barcodes) und 2D (QR) Codes lesen. Die Daten werden in ein Schnittstellenformat gewandelt und über die Schnittstelle an das übergeordnete EIngabeterminal bzw. Rechnersystem übertragen. Um zuverlässige Scanleistung zu garantieren ist das Modul in einem mit Edelharz versiegelten Gehäuse untergebracht, wodurch es den industriellen Standards entspricht. Der Leser verfügt über eine patentierte Technologie, die dem Nutzer die erfolgreiche Codeerfassung visuell anzeigt, wodurch Fehler durch den Fahrer bei der Selbstbedienung minimiert werden.

Häufig gestellte Fragen zur Unterflurwaage ESSMANN HE-SFK
Wie genau ist die Gewichtsmessung der Unterflurwaage HE-SFK?
Die ESSMANN HE-SFK entspricht den strengen Vorschriften der PTB und den OIML-Empfehlungen und bietet eine äußerst präzise Gewichtsmessung mit minimaler Fehlerquote.
Kann die Betonbrücke lange widrigen Witterungsbedingungen standhalten?
Ja, die Betonbrücke ist frost- und tausalzbeständig, was sie für den Einsatz unter verschiedenen Wetterbedingungen geeignet macht.
Gibt es Möglichkeiten zur Erweiterung der Fahrzeugwaage HE-SFK?
Ja, die ESSMANN HE-SFK kann optional mit einer Vielzahl von Peripheriekomponenten erweitert werden, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Wie einfach ist die Wartung der Waage?
Die Waage verfügt über Einstiegsöffnungen für Service- und Reinigungszwecke, was die Wartung und Reinigung einfach und effizient macht.
Ist die Unterflurwaage HE-SFK für LKW und Traktoren geeignet?
Ja, die Waage kann mit jeglichem gummibereiften Gerät wie LKW, Traktoren und anderen Fahrzeugen genutzt werden.
Bietet ESSMANN Waagen Schulungen für die Bedienung und Wartung der Waage an?
Ja, wir bieten Schulungen an, um sicherzustellen, dass die Waage optimal genutzt und gewartet werden kann.
Waagenbauer-Tipp:
Lassen Sie uns sprechen!
Die Kombinations- und Anpassungsmöglichkeiten unserer sind praktisch grenzenlos. Lassen Sie sich dazu von unseren erfahrenen Waagenbauern beraten, die Sie bei der Entscheidungsfindung gern unterstützen.

Hersteller-Ersteichung der Unterflur-Fahrzeugwaage HE-SFK
Nach dem Einkranen und der Montage der Unterflur-Fahrzeugwaage wird sie an ihrem Einsatzort von uns mit Gewichten justiert und in einen eichfähigen Zustand gebracht. Mittels Eichgewichten wird sie dann von unserem Team zum ersten Mal geeicht und kann dann sofort im eichpflichtigen Einsatz verwendet werden. Dieser Vorgang wird Hersteller-Ersteichung oder Konformitätsbewertungsverfahren genannt.