ESSMANN Gabelhubwaagen

Gabelhubwaagen
Gabelhubwaagen
Geeicht lieferbare Hubwagen mit Waage

Hubwagen mit Waage

Gabelhubwaagen sind mobile Waagen, die im gesamten Lager oder der Produktionshalle eingesetzt werden können. Mit ihnen kann das Wiegen und die Datenverwaltung nahtlos in den Betriebsablauf integriert werden, ohne dass zusätzliche Schritte oder Routenänderungen zu stationären Bodenwaagen erforderlich sind. Dadurch wird die Effizienz maximiert. Unsere mobilen Gabelhubwaagen können geeicht oder ungeeicht geliefert werden. Die Wägemodule und Wägegabeln werden direkt an der Vorderseite des Gabelstaplers montiert und verfügen in der Regel über eine Gewichtsanzeige (Kabel- oder Funkanbindung) in der Fahrerkabine. Auf diese Weise kann der Fahrer das Waagensystem einfach und sicher bedienen, ohne seine normale Routine zu unterbrechen. Alle unsere mobilen Waagen sind speziell für den harten Einsatz in Lagerhäusern und beim Materialumschlag konzipiert.

Eine Gabelhubwaage kombiniert eine Hubwagenfunktion mit einer integrierten elektronischen Waage. Wie bereits erwähnt, spart eine Gabelhubwaage viel Zeit. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo Güter und Waren bewegt und gewogen werden müssen. Die Gabelhubwaage ist ein vielseitiges Hilfsmittel im Logistikprozess und eignet sich für Kontrollwägungen im Wareneingang, im Lager und im Versand. Die Gabelhubwaage von ESSMANN | Waagen & Automation ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit einer Kapazität von bis zu 2,5 Tonnen Last, in Edelstahl-Ausführung und als geeichte Gabelhubwaage. Die Stromversorgung erfolgt über einen Akku mit einer Betriebsdauer von bis zu ca. 120 Stunden. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen bieten wir auch ATEX-Gabelhubwaagen an.

Unsere Gabelhubwaagen sind mit praktischen Funktionen wie Stückzählen, Netto-/Brutto-Umschaltung, Summierung oder Rezepturprogrammen ausgestattet. Je nach Modell verfügen sie außerdem über drehbare Anzeigen oder einen integrierten Drucker. Insbesondere die Stückzählfunktion ist bei Kontrollen und Inventuren unerlässlich.