ESSMANN Medizinische Waagen

Babywaage für die Praxis
Medizinische Waage in Arztpraxis
Waage mit Handlauf

Kaufberatung für professionelle Waagen für den Praxisbedarf und den Gesundheitsbereich

Medizinische Waagen werden in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt. So gibt es zum Beispiel:

  • Personenwaagen: Sie messen das Gewicht einer Person. Es gibt spezielle Personenwaagen für adipöse Menschen mit einer großen
    Wägeplatte.
  • Babywaagen: Sie dienen der Gewichtsmessung von Säuglingen und Kleinkindern.
  • Rollstuhlwaagen: Diese Waagen können das Gewicht einer Person messen, die im Rollstuhl sitzt oder auf einer Transportliege liegt.
  • Stuhl- oder Sitzwaagen: Sie sind für Personen gedacht, die Schwierigkeiten haben, auf einer herkömmlichen Waage zu stehen.
  • Lifterwaagen: Sie werden bei schwergewichtigen oder mobilitätseingeschränkten Personen eingesetzt.

Was beim Kauf medizinischer Waagen zu beachten ist

  • Eichung: Medizinische Waagen müssen nach Eichklasse III geeicht sein. Eine Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung eines Messinstruments auf Einhaltung der eichrechtlichen Vorschriften.
  • Medizinzulassung: Medizinische Personenwaagen müssen den Vorschriften für
    Medizinprodukte entsprechen und eine Medizinzulassung nach 93/42/EWG haben.
  • Kennzeichnungen: Achten Sie auf spezielle Kennzeichnungen seitens der
    Hersteller, um die Auswahl zu erleichtern.
  • Qualität und Zuverlässigkeit: Nicht alle Waagen können geeicht werden. Die gewählte Waage muss eine Bauartzulassung besitzen, um gesetzliche Normen zu erfüllen und zulässige Toleranzen einzuhalten.
  • Inbetriebnahme melden: Informieren Sie das zuständige Eichamt darüber, dass Sie eine geeichte medizinische Waage in Ihrer Praxis oder Abteilung verwenden.

Wir empfehlen, sich vor dem Kauf einer medizinischen Waage von unserem Fachpersonal beraten zu lassen.

Lassen Sie sich beraten

Der Kauf einer professionellen medizinischen Waage ist eine bedeutende Investition, die sowohl die Qualität der Patientenversorgung als auch die Effizienz der Arbeitsabläufe beeinflussen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, vor dem Kauf eine Beratung durch ein*e unserer Spezialist*innen in Anspruch zu nehmen. Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen:

  1. Fachwissen: Wir verfügen über umfangreiches Wissen über verschiedene Arten von medizinischen Waagen und können Ihnen dabei helfen, diejenige auszuwählen, die am besten Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
  2. Einhaltung von Vorschriften: Medizinische Waagen müssen bestimmte gesetzliche Vorschriften erfüllen. Wir stellen mit Ihnen sicher, dass die von Ihnen gewählte Waage diesen Anforderungen entspricht.
  3. Kosten-Nutzen-Analyse: Wir können Ihnen dabei helfen, die langfristigen Kosten und den Nutzen verschiedener Waagen zu bewerten, um sicherzustellen, dass Sie eine kosteneffektive Entscheidung treffen.
  4. Technischer Support und Wartung: Wir informieren Sie über den technischen Support und die Wartungsanforderungen der verschiedenen Waagen, was bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein kann.
  5. Schulung: Wir bieten Schulungen an, um sicherzustellen, dass Ihr Personal weiß, wie die Waage richtig verwendet und gepflegt wird.