Waagen-Magazin

Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen, unsere Arbeitsweise,
über Branchen-News, neue Waagen-Lösungen und neue
Entwicklungen in der Wägetechnik.

Baustellenfahrzeuge bei Straßenbauarbeiten, eines auf Fahrzeufwaage

ESSMANN Redaktion

Mobile Fahrzeugwaage HE-TS im Baustellen-Einsatz – Effiziente Verwiegung beim Tunnelbau A26

Wenn zwei hanseatische Unternehmen auf einer bedeutenden Hamburger Infrastrukturmaßnahme zusammenkommen, entsteht ein Projekt, das solide, durchdacht und zukunftsorientiert ist – typisch norddeutsch eben. Die Brauckmann & Damm GmbH & Co. KG ⬈ setzt beim Bau des A26-Tunnels unter der Hafenbahn auf unsere mobile Fahrzeugwaage HE-TS 18 feuerverzinkt mit der Wägesoftware EWPsmart. Täglich werden hier rund 50 LKW verwogen – zuverlässig, robust und digital dokumentiert.

Tunnelbau A26 – Verkehrsprojekt mit Weitblick

Der sogenannte Hafenbahntunnel ist ein zentrales Bauwerk der zukünftigen A26 Ost, die die A7 bei Hamburg-Altenwerder mit der A1 bei Stillhorn verbinden wird. Das Projekt entlastet nicht nur das städtische Straßennetz, sondern verbessert auch die Erreichbarkeit des Hamburger Hafens erheblich. Der rund 1.060 Meter lange Tunnel wird in geschlossener Bauweise unter dem Gelände der Hafenbahn geführt – in unmittelbarer Nähe zu hochfrequentierten Gleisanlagen und unter laufendem Bahnbetrieb.

Der Bau erfolgt mit hohem logistischen Aufwand: Auf engstem Raum müssen Verbau-, Erdbau- und Ingenieurarbeiten ineinandergreifen. Zudem wird die Tunnelröhre als wasserdichter Trog mit aufwendiger Grundwasserhaltung realisiert. Temporäre Sperrungen der Hafenbahn stellen die Abläufe zusätzlich vor Herausforderungen – die Hamburg Port Authority (HPA) ⬈ koordiniert die Maßnahmen in enger Abstimmung mit den Bauunternehmen, um die Verkehrsströme weiterhin aufrechtzuerhalten.

Robuste Technik für den Baustellenalltag

Die Entscheidung für die feuerverzinkte HE-TS 18 war für das Bauunternehmen aus dem Norden eine bewusste: Die massive Stahlkonstruktion mit hoher Wandstärke und verwindungssteifer Bauweise hält auch stärksten Beanspruchungen stand – ideal für den harten Baustellenalltag. Der Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung sorgt dafür, dass die Waage auch bei dauerhaft feuchtem oder aggressivem Milieu lange einsatzfähig bleibt.

Ein weiterer Vorteil: Die Montage erfolgte direkt auf einer befestigten Fahrbahn – ohne Fundament, ohne große Umstände. Stattdessen: schnelle Installation mit Dübeln, Transport per LKW und Stapler – typisch HE-TS. Diese Flexibilität macht unsere Waage zu einem echten Baustellenprofi.

Fotos: Kai-D. Finck

Digitalisierung auf Knopfdruck – mit EWPsmart

Digitalisierung beginnt für viele Bauunternehmen dort, wo es um lückenlose Dokumentation geht. Mit der Waagensoftware EWPsmart verwaltet Brauckmann & Damm die Verwiegungen effizient, automatisch und transparent. Materialflüsse werden direkt erfasst, Belege generiert und alle Daten strukturiert archiviert – perfekt für die Nachweispflicht gegenüber Auftraggebern und Behörden.

Zwei hanseatische Unternehmen – ein gemeinsames Ziel

Dass sich zwei norddeutsche Mittelständler wie Brauckmann & Damm und ESSMANN Waagen auf dieser Großbaustelle begegnen, ist mehr als Zufall: Es ist Ausdruck einer gemeinsamen Haltung. Verlässlich, pragmatisch, zukunftsorientiert. Beide Unternehmen stehen für große Erfahrung, technische Sorgfalt, ehrliches Handwerk und die Fähigkeit, komplexe Projekte durchdacht zu realisieren – nicht mit großer Geste, sondern mit Substanz.

Verwiegen auf hanseatisch

Mit der mobilen Fahrzeugwaage HE-TS 18 und der Software EWP-smart hat sich Brauckmann & Damm eine lösungsstarke Technologie auf die Baustelle geholt, die nicht nur präzise wiegt, sondern auch den digitalen Anforderungen moderner Bauprojekte gerecht wird. Und weil sie sich so einfach versetzen lässt, wird die HE-TS garantiert auch auf künftigen Projekten wieder zum Einsatz kommen – verlässlich wie ein guter hanseatischer Partner.

Planen Sie ein ähnliches Projekt oder haben Sie Fragen zur mobilen Fahrzeugwaage HE-TS?
Dann setzen Sie sich gern mit unserem Team aus erfahrenen Waagenbauern in Verbindung.
Wir beraten Sie persönlich – klar, kompetent und mit Begeisterung für Ihr Projekt.

Weiterführende Links

Gut zu wissen: Für den Tunnelbau wird der Hamburger Hafenverkehr auf den Gleisen im Juli 2025 für vier Tage vollständig gesperrt. ⬈ (NDR)

Wenn Sie sich für das Projekt A26 Hafenpassage interessieren, finden Sie hier ein interessantes Video der DEGES GmbH ⬈, die damit betraut ist.

Teilen

Weitere interessante Waagen-Geschichten


Schreibe einen Kommentar

Fediverse