ESSMANN Statische Kombinationswaage HE-SRS

Gleiswaage
Kombinierte Gleis- und Straßenfahrzeugwaage

Unsere statische Kombinationswaage für Gleis- und Straßenfahrzeuge: ESSMANN HE-SRS

Die Waage der Baureihe HE-SRS kann wahlweise als klassische Gleisfahrzeugwaage oder als kombinierte Gleis- und Straßenfahrzeugwaage hergestellt werden und ist ausgelegt für die statische Wägung. Es handelt sich hierbei um eine modulare Stahlkonstruktion, die aus mehreren Sektionen besteht. Hierbei können die Sektionen im Dauerverbund oder in beliebigen Kombinationen im Verbund zusammengeschaltet geschaltet werden. Das System zeichnet sich besonders durch eine sehr niedrige Bauhöhe aus. Aufgrund des geringen Gewichtes der Stahlkonstruktion ist eine Montage der Waage problemlos mit leichtem Hubgerät (z.B. 2-Wege-Bagger oder Gabelstapler) auch an schwierig zugänglichen Einbaustellen, wie z.B. unter bestehenden Siloanlagen, möglich. Die Montage der Waage erfolgt auf bauseitig zu erstellenden Streifenfundamenten oder optional in einem Fertigteilfundament.

In Verbindung mit der Gleisfahrzeugwaage HE-SRS kann für Beladeanlagen auch das optionale System HE-AUTOPOS geliefert werden. Das System kommt bei solchen Verladestationen zum Einsatz, wo die Beladung der Waggons auf der Waage im gekuppelten Zugverband erfolgen soll. HE-AUTOPOS ermittelt immer die aktuelle Position des zubeladenen Waggons auf der Waage und schaltet selbstständig den korrekten Brückenverbund zusammen. Hierbei erkennt das System eigenständig Verholvorgänge und das Rückrollen des Zuges. Dem Wäger/Rangierer kann somit während der Beladung immer mitlaufend das aktuelle Nettogewicht angezeigt bzw. der Beladesteuerung immer das aktuelle Ladegewicht übermittelt werden.

Dadurch erfolgt die Verladung der Waggons viel schneller und leichter und verhindert, dass der Zugverband für die Beladung aufgelöst werden muss. Das System verhindert, dass die Waggons überfüllt und im falschen Moment gewogen werden.

ÜBERBLICK ESSMANN GLEISWAAGE HE-SRS

Brückengröße

bis 24 m

TragfähIgkeit

nach LM71

Höchstlast

100 t

eichfähiger Wägebereich

1 – 100 t

Ziffernschritt

0,05 t

Genauigkeit, eichfähig

Klasse III
≤+/- 0,05 % v.E.

Überlastsicherheit

200%

Schutzart

IP66/IP68/IP69K

Montage und Inbetriebnahme

Die Montage und Inbetriebnahme umfassen:

  • Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle
  • Montage der Waage
  • Geräteaufstellung
  • Geräteanschluss
  • Geräte- und Systemtest
  • Justage und Herstellerersteichung der Waage
  • Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und
  • Probebetrieb

Das Gleisfahrzeugwaagen-Programm HE-SRS ist ein System zur Wägung von Gleisfahrzeugen und entspricht den gültigen DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Maßgebend für die Bemessung der Waage sind die Lastangaben der DIN 8119, des DIN-Fachberichtes 101 sowie die LM71.

ESSMANN Statische Kombinationswaage für Gleis- und Straßenfahrzeuge

„Die Gleiswaage wurde individuell von ESSMANN für unseren Einsatzzweck konstruiert und gefertigt. Auch unsere Softwarewünsche wurden umgesetzt.“

– Betriebsleiter eines Chemieparks

Infos zu Montage

Wöhrend der Installation der Waage wird sie an ihrem Einsatzort justiert und in einen eichfähigen Zustand gebracht. Mittels Fahrzeugen und Eichgewichten wird sie dann von unserem Team zum ersten Mail geeicht und kann dann sofort im eichpflichtigen Einsatz verwendet werden. Dieser Vorgang wird Herstellerersteichung (oder Konformitätsbewertungsverfahren) genannt.