Für Anwendungen im Bereich der Abwasserbehandlung und Klärschlammverwertung gelten besonders hohe Anforderungen an Umwelt- und Grundwasserschutz. Beim Klärwerk Waßmannsdorf, einer der zentralen Anlagen der Berliner Wasserbetriebe (BWB), wurde deshalb in Zusammenarbeit mit WTE Wassertechnik in zwei besonders robuste und umwelttechnisch sichere HE-SFK 30 Fahrzeugwaagen mit WHG-konformer Ausführung investiert.
Projektüberblick: Sicherheit und Leistung auf höchstem Niveau
Hier wurden zwei Unterflur-Fahrzeugwaagen HE-SFK 30 WHG inklusive Fernanzeigen vom Typ V100 und Profinet-Anbindung realisiert. Die Waagen kommen im täglichen Betrieb bei der Anlieferung und Abholung von Klärschlamm sowie Recyclaten wie Asche, Sand und Gips zum Einsatz. Das Fahrzeugaufkommen liegt bei bis zu 70 LKW pro Tag.
Das Besondere: Aufgrund der sensiblen Umgebung direkt auf dem Klärwerksgelände wurden die Waagen nicht nur mit Edelstahlbauteilen ausgestattet, sondern zusätzlich nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ausgeführt – für maximalen Schutz von Erdreich und Grundwasser.
HE-SFK 30 WHG: Für höchste Umweltanforderungen konzipiert
Die eingesetzten Unterflurwaagen HE-SFK 30 WHG wurden speziell für den Einsatz in Bereichen mit wassergefährdenden Stoffen entwickelt. Im Klärwerkskontext bedeutet das: Flüssigkeiten, die bei der Anlieferung von Klärschlamm oder während Reinigungsarbeiten austreten könnten, dürfen nicht in das Erdreich einsickern.
Die technische Umsetzung umfasst:
- Fundamentwannen mit Rissbreitenbeschränkung ≤ 0,1 mm
- spezielle Fugenausführungen und Dichtmaterialien
- Verwendung von Edelstahlbauteilen für Korrosionsschutz und Hygiene
- vollständig ableitfähige Konstruktion, um Flüssigkeitsaustritte zu erkennen und zu kontrollieren
Mit dieser Konstruktion erfüllen die Waagen alle Anforderungen gemäß WHG und ermöglichen einen sicheren, gesetzeskonformen Betrieb – ein echtes Plus für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.





Effizienter Betrieb durch smarte Peripherie
Zur klaren, gut sichtbaren Darstellung der Wägeergebnisse wurden beide Waagen mit Fernanzeigen V100 ausgestattet. Sie gewährleisten:
- klare Gewichtsanzeige in Echtzeit
- gute Lesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung
- robustes, wettergeschütztes Design für den Außeneinsatz
Die Anbindung der Waagen erfolgt über Profinet – ein weit verbreiteter, performanter Feldbusstandard in der industriellen Automatisierung. Damit ist die Integration in die bestehende Steuerung des Klärwerks effizient und zukunftssicher gelöst.
Umwelttechnologie trifft Wägetechnik
Mit der Entscheidung für zwei HE-SFK 30 WHG Edelstahlwaagen haben die Berliner Wasserbetriebe und WTE Wassertechnik eine langfristig sichere und leistungsfähige Lösung für die Verwiegung auf dem Gelände des Klärwerks Waßmannsdorf geschaffen. Die Kombination aus robuster Bauweise, WHG-Konformität und intelligenter Peripherie erfüllt höchste technische und gesetzliche Ansprüche.
Sie planen eine Verwiegungslösung für den Umweltbereich oder sensiblen Produktionszonen?
Sprechen Sie uns gerne an – unser Team aus erfahrenen Waagenbau-Expertinnen und -Experten unterstützt Sie kompetent bei der Planung und Umsetzung!
Fotos: Peter Storm